Wir alle wissen, dass UV-Licht Sonnenbrand verursachen kann. Doch es ist wichtig, die zwei verschiedenen Arten von UV-Strahlen zu verstehen. UVA-Strahlen verursachen spezifisch vorzeitige Hautalterung, Pigmentierung und bauen Kollagen und Elastin in der Haut ab. Diese durchdringenden Strahlen können sogar Wolken und Fenster passieren, was die Notwendigkeit eines Breitspektrum-LSF (Lichtschutzfaktor) unterstreicht, selbst an bewölkten Tagen.
UVB-Strahlen hingegen schädigen direkt die zelluläre DNA und können letztendlich zu Hautkrebs führen. Ein signifikanter Teil der Sonnenschäden entsteht innerhalb der ersten 20 Lebensjahre und manifestiert sich erst viel später.
Bei der Wahl des Lichtschutzfaktors solltest du wissen, dass LSF 50 etwa 98 % der UVB-Strahlen abschirmt, während LSF 30 etwa 97 % abschirmt. Auch wenn dies nur ein kleiner Unterschied zu sein scheint, summiert sich dieser zusätzliche Schutz im Laufe eines Lebens erheblich. Dies gilt vor allem, wenn du viel Zeit im Freien verbringst, weshalb sich der höhere Lichtschutzfaktor lohnt.
Sonnenschutzfilter im Vergleich
Sonnenschutzfilter gibt es im Allgemeinen in zwei Haupttypen: chemische und mineralische. Chemische Filter wirken, indem sie UV-Strahlen absorbieren. Sie bieten typischerweise eine leichtere Textur, sind transparenter und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Sie lassen sich meist nahtlos mit Makeup kombinieren.
Mineralische Filter sitzen auf der Hautoberfläche und blockieren UV-Strahlen. In der Vergangenheit waren sie eher mit dicken, weissen Formeln verbunden, aber neuere Produkte haben sich deutlich weiterentwickelt. Sie eignen sich jetzt besonders gut für empfindliche Haut oder entzündliche Hauterkrankungen, da Inhaltsstoffe wie Zinkoxid aktiv dazu beitragen, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren.
Wichtige Tipps für den Alltag
Zum Schluss noch einige wichtige Tipps zum Sonnenschutz, die du beachten solltest:- Trage Sonnenschutz alle 2 Stunden erneut auf, besonders nach dem Schwitzen oder Schwimmen.
- Achte darauf, woher du deinen Lichtschutzfaktor beziehst. In europäischen Ländern gelten in der Regel strengere Tests und Normen als in den USA.
- Vergiss nicht oft übersehene Bereiche wie deine Kopfhaut, Hände, Lippen, Ohren und die Oberseiten deiner Füsse.
- Mische keine anderen Produkte mit deinem Sonnenschutz, da dies dessen Wirksamkeit verdünnen kann.
Dann entdecke jetzt unser Summer Prep SPF Sortiment – sorgfältig ausgewählt für optimale Pflege und Schutz.